Die Switchback-Phase dauert etwa 4 Tage und dient der sanften Rückkehr zu einer Ernährung mit Mischkost. Wir empfehlen, Nahrungsmittel aus regionalem und biologischem Anbau zu wählen, wenn möglich frisch (z.B. vom Wochenmarkt). Bevorzugen Sie hochwertige, kalt gepresste Bio-Öle (z.B. Olivenöl, Walnussöl, Sonnenblumenöl oder andere).

Zurück zur Übersicht

Sie haben heute keinerlei Schwierigkeiten aus dem Bett zu kommen. Vielleicht brauchen Sie sogar weniger Schlaf als sonst. Halten Sie sich an Ihren Tagesplan, und feiern Sie den letzten Tag. Vielleicht stimmt es Sie sogar etwas traurig die Leichtigkeit der Fastentage hinter sich zu lassen? Oder sind Sie vor allem glücklich, nun wieder mehr aus dem Vollen schöpfen und Ihre Mahlzeiten gemeinsam mit anderen zu sich nehmen zu können? Bleiben Sie umsichtig und folgen Sie unseren Empfehlungen für eine gesunde, schmackhafte und umweltverträgliche Ernährung (siehe S. 69), denn nun beginnt die Switchback-Phase! Um gut vorbereitet in die kommenden Tage zu starten, empfehlen wir, bereits heute einzu[1]kaufen. Eine Einkaufsliste finden Sie auf Seite 55.

Zurück zur Übersicht

Ketose ist, vereinfacht ausgedrückt, ein Stoffwechselzustand, in dem der Körper Fett als primäre Energiequelle nutzt. Normalerweise gewinnt der Körper seine Energie aus Zucker, sprich: aus Kohlenhydraten. Stehen ihm über einen längeren Zeitraum keine Kohlenhydrate zur Verfügung, muss er sich anderweitig helfen. Hier kommt die Ketose ins Spiel. Sobald die Glukosevorräte aufgebraucht sind, werden körpereigene Fette mobilisiert, die in der Leber zum Teil in Ketonkörper umgewandelt werden. Dies ist die sogenannte Ketogenese. Die Ketonkörper liefern dem Körper Energie. Weil der Prozess der Ketose erst beginnt, wenn die Glukosespeicher in den Muskeln und der Leber geleert sind, dürfen nur sehr geringe Mengen an Kohlenhydraten zugeführt werden. Doch keine Sorge, auch im Zustand der Ketose herrscht kein Energiemangel. Ketonkörper sind wasserlöslich und können über das Blut in alle Organe transportiert werden. Sie überwinden auch die Blut-Hirn-Schranke und stehen vor allem dem Gehirn als schnelle Energielieferanten zur Verfügung. Sie aktivieren die Nervenzellen, das Denkvermögen und lassen aus Hirnstammzellen neue Gehirnzellen entstehen. Das ist häufig von einem Stimmungshoch begleitet. Erwiesen ist auch, dass Menschen, die regelmäßig fasten, weniger anfällig für Depressionen, Angsterkrankungen sowie neurologische Erkrankungen wie Parkinson und Demenz sind. Gleichzeitig haben Ketone einen lindernden Effekt auf chronische Entzündungen, die z.B. bei chronisch entzündlichen Erkrankungen (wie Rheuma, Allergien, Epilepsie, MS) und Zivilisationskrankheiten (wie Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen) eine wesentliche Rolle spielen. Durch die Ketose, die beim Fasten, aber auch in fettbetonten Diäten entsteht, werden nicht nur Schmerzen und Symptome gelindert – auch Zucker- und Fettstoffwechsel normalisieren sich. Regelmäßiges Fasten, z.B. mit unserer FASTENBOX, trägt dazu bei, die Alterungsprozesse von Gehirn- und Körperzellen zu verlangsamen.

Ein normalgewichtiger Europäer kann übrigens allein von seinen Fettreserven 40 Tage zehren, auch wenn so langes Fasten aus therapeutischen Gründen nur sehr selten notwendig ist.

Laut Messergebnis der Ketostix® bin ich nicht in Ketose. Habe ich etwas falsch gemacht?

Zurück zur Übersicht

Das Fasten unterbricht gewohnte Verhaltensmuster. So fällt es leichter, auf Nikotin und/ oder Alkohol zu verzichten. Am besten beginnen Sie schon einige Tage vor dem Fasten, Ihren Nikotin- bzw. Alkoholkonsum zu reduzieren.

Zurück zur Übersicht

Wir empfehlen, während des Fastens sowohl auf schwarzen und grünen Tee als auch auf Kaffee zu verzichten. Sie dürfen jedoch alle Sorten von Kräutertee trinken. Dadurch werden die Geschmacksrezeptoren für Stimulanzien resensibilisiert. Werden Sie kreativ, und stimulieren Sie Ihren Kreislauf auf andere Weise, z.B. mit Trockenbürsten, kaltem Wasser und/ oder Bewegung. Bei Müdigkeit hilft ein Powernap oder eine Siesta.

Zurück zur Übersicht

Das Kauen von Kaugummis und das Lutschen von Bonbons kann die Verdauung anregen und so ein Hungergefühl auslösen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, während des Fastens auf Kaugummis und Bonbons zu verzichten. Gegen einen schlechten Geschmack im Mund helfen das Lutschen an einer Zitronenspalte oder das Trinken von Wasser mit etwas Zitronensaft sowie Mundhygiene (Zahnzwischenräume reinigen und Zähne putzen, Zunge schaben). Auch Ölziehen mit Sonnenblumenöl ist empfehlenswert.

Zurück zur Übersicht

Um die Veränderungen in bzw. an Ihrem Körper nicht nur zu spüren, sondern auch quantifizierbar zu machen, ist es tatsächlich sinnvoll, jeden Tag den Bauch- bzw. Taillenumfang zu messen und zu notieren.

Zurück zur Übersicht

Für den Transition Day benötigen Sie 150 g fettarmen Bio-Naturjoghurt oder eine vegane Alternative und auf Wunsch eine Zitrone. Alles andere ist im Paket enthalten.

Zurück zur Übersicht

Die FASTENBOX vermittelt einen ersten Eindruck davon, wie eine richtige Fastenkur in den Buchinger Wilhelmi Kliniken abläuft. Das Fasten in unseren Kliniken bietet alle drei Dimensionen (die medizinisch-körperliche Dimension, die Inspiration sowie die Begegnung mit einer Gruppe gemeinsam fastenden Menschen). Die FASTENBOX beinhaltet hauptsächlich Komponenten der körperlichen Dimension. Die tägliche Kalorienzufuhr der FASTENBOX ist höher als beim Fasten in der Klinik, damit Sie trotz Stoffwechselumstellung Ihre vielfältigen Alltagsanforderungen mühelos bewältigen können. Weil die in der Box enthaltenen pflanzlichen Nahrungsmittel sehr wenige Kalorien und Kohlenhydrate, dafür einen hohen Anteil gesunder Fette, und wenig hochwertige Proteine liefern, gelangt Ihr Körper trotzdem in die Ketose – eine der gewünschten Wirkungen des »Fastenstoffwechsels«. Die Ketose ist eine Stoffwechsellage, die das Gehirn jung erhält und die Regeneration aller Zellen fördert.

Außerdem können wir beim Fasten mit der FASTENBOX natürlich keine medizinische Betreuung gewährleisten. Dennoch werden Sie auch zu Hause über E-Mails, Videos, unserem User Guide und das Onlineforum von Buchinger Wilhelmi nach Kräften unterstützt.

Zurück zur Übersicht

Der perfekte Fastenzeitpunkt ist etwas sehr Individuelles. Die Buchinger Wilhelmi FASTENBOX ist so konzipiert, dass Sie sich einfach in den Alltag integrieren lässt. Einige Menschen präferieren das Fasten im Arbeitsalltag, da Arbeitstage mehr Struktur bieten als Wochenenden und man so weniger Verlockungen ausgesetzt ist. Andere wiederum fasten lieber im Urlaub, um sich vollständig darauf konzentrieren zu können.

Zurück zur Übersicht