Sie haben heute keinerlei Schwierigkeiten aus dem Bett zu kommen. Vielleicht brauchen Sie sogar weniger Schlaf als sonst. Halten Sie sich an Ihren Tagesplan, und feiern Sie den letzten Tag. Vielleicht stimmt es Sie sogar etwas traurig die Leichtigkeit der Fastentage hinter sich zu lassen? Oder sind Sie vor allem glücklich, nun wieder mehr aus dem Vollen schöpfen und Ihre Mahlzeiten gemeinsam mit anderen zu sich nehmen zu können? Bleiben Sie umsichtig und folgen Sie unseren Empfehlungen für eine gesunde, schmackhafte und umweltverträgliche Ernährung (siehe S. 69), denn nun beginnt die Switchback-Phase! Um gut vorbereitet in die kommenden Tage zu starten, empfehlen wir, bereits heute einzu[1]kaufen. Eine Einkaufsliste finden Sie auf Seite 55.

Zurück zur Übersicht

Wir empfehlen, während des Fastens sowohl auf schwarzen und grünen Tee als auch auf Kaffee zu verzichten. Sie dürfen jedoch alle Sorten von Kräutertee trinken. Dadurch werden die Geschmacksrezeptoren für Stimulanzien resensibilisiert. Werden Sie kreativ, und stimulieren Sie Ihren Kreislauf auf andere Weise, z.B. mit Trockenbürsten, kaltem Wasser und/ oder Bewegung. Bei Müdigkeit hilft ein Powernap oder eine Siesta.

Zurück zur Übersicht

Das Kauen von Kaugummis und das Lutschen von Bonbons kann die Verdauung anregen und so ein Hungergefühl auslösen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, während des Fastens auf Kaugummis und Bonbons zu verzichten. Gegen einen schlechten Geschmack im Mund helfen das Lutschen an einer Zitronenspalte oder das Trinken von Wasser mit etwas Zitronensaft sowie Mundhygiene (Zahnzwischenräume reinigen und Zähne putzen, Zunge schaben). Auch Ölziehen mit Sonnenblumenöl ist empfehlenswert.

Zurück zur Übersicht

Um die Veränderungen in bzw. an Ihrem Körper nicht nur zu spüren, sondern auch quantifizierbar zu machen, ist es tatsächlich sinnvoll, jeden Tag den Bauch- bzw. Taillenumfang zu messen und zu notieren.

Zurück zur Übersicht

Eine Darmreinigung ist für eine erfolgreiche Durchführung des Programms nicht unbedingt notwendig, unterstützt aber die Wirkung des Fastens. Ein Einlauf kann auch eigenständig durchgeführt werden. Wer öfter fastet, weiß den Effekt zu schätzen.

Zurück zur Übersicht

Für einen idealen Verlauf des Programms empfehlen wir Ihnen, sich an die Mengenvorgaben zu halten.

Zurück zur Übersicht

Die Suppen für Tag 1 und Tag 5 sind vorgegeben – hier sollte die angegebene Reihenfolge eingehalten werden. Die Suppen der Tage 2–4 können Sie nach Belieben wählen.

Zurück zur Übersicht

Moderate Bewegung (z.B. Wandern, E-Bike-Fahren, Schwimmen) während des Fastens, besonders an der frischen Luft, ist sehr empfehlenswert. Achten Sie darauf, sich nicht zu überanstrengen, und stimmen Sie das Pensum auf Ihre Kondition ab.

Zurück zur Übersicht

Als Entgiftungsorgan ist die Leber während des Fastens besonders gefordert. Ein feuchtwarmer Wickel regt Ihre Durchblutung und damit die Ausscheidung von körpereigenen Abfallprodukten an. Während der Wickel wirkt, können Sie sich entspannen, neue Kraft tanken und ein eventuelles Schlafdefizit ausgleichen. In unseren Kliniken wird der Leberwickel üblicherweise während der Mittagsruhe angewendet.

So geht’s:

Füllen Sie eine Wärmflasche mit warmem Wasser. Feuchten Sie ein kleines Handtuch mit warmem Wasser an, ziehen Sie Ihr T-Shirt oder Unterhemd hoch, und legen Sie das Handtuch, unterhalb der Brust auf den rechten Rippenbogen. Darauf wird die gefüllte Wärmflasche platziert. Ziehen Sie Ihr T-Shirt oder Unterhemd über Ihren Leberwickel, und genießen Sie die wohltuende Wärme für 20–30 Minuten.

Zurück zur Übersicht